Katja Gsell
Abteilung für Psychologie, Psychotherapie und Coaching
Katja Gsell
Gesundheitspsychologe
Erwachsene
Arbeitssprachen: Spanisch, Englisch und Deutsch
Termin in der KlinikOnline Appointment
Katja Gsell
Abteilung für Psychologie, Psychotherapie und Coaching
Katja Gsell
Gesundheitspsychologe
Erwachsene
Arbeitssprachen: Spanisch, Englisch und Deutsch
  • Master in Kontextuellen und Drittgenerations-Therapien. MICPSY.
  • Master in Klinischer Psychologie. Complutense Universität Madrid.
  • Bachelor in Psychologie. Universität Almería.

Sie wurde in Deutschland (Bayern) geboren und wuchs dort als Kind deutscher Eltern auf. In ihrer Jugend kam sie nach Spanien, nachdem sie mit deutschen Bräuchen und Lebensweisen aufgewachsen war. Sie erlebte den Kulturschock in vollem Umfang und musste sich der Herausforderung stellen, eine neue Sprache zu erlernen, in der sie studieren musste, und sich in einem fremden Land niederzulassen – mit all den damit verbundenen Schwierigkeiten. Sie absolvierte ihr Abitur in den Naturwissenschaften und Technologien in Spanien und begann ihr Psychologiestudium an der Universität von Almería, wo sie mehrere Forschungsstipendien erhielt. Seit ihrem Eintritt in die Universitätswelt war sie von Menschen verschiedener Nationalitäten umgeben, was ihr ermöglichte, die Interkulturalität intensiver zu erleben und aus den Erfahrungen ihrer Kommilitonen zu lernen.

Das Leben als Expatriate war ein entscheidender Impuls für ihre berufliche Entwicklung, da es ihr wertvolle Werkzeuge für die klinische Arbeit an die Hand gab: die Fähigkeit, den anderen zu verstehen, sich in seine Lage zu versetzen und Offenheit gegenüber dem Andersartigen zu haben, wobei sie versteht, welchen Einfluss diese Herausforderungen auf das Leben eines Menschen haben können. Schon immer war sie fasziniert davon, menschliches Verhalten zu verstehen.

Während ihres Psychologiestudiums, das sie als herausragende Studentin absolvierte, nutzte sie die Lernmöglichkeiten maximal aus: Sie nahm drei Jahre lang am Debattierclub teil und trat auf nationaler Ebene an; sie erhielt zwei Stipendien: eines für die Analyse von Daten zum Unternehmertum in einem nationalen Projekt (GUESSS und GEM) und ein weiteres vom Bildungsministerium, das sich auf Rückfallquoten im Jugendstrafrecht konzentrierte, wobei ihre Arbeit als beste Abschlussarbeit in Ostandalusien ausgezeichnet wurde. Während ihres Praktikums im Jugendstrafvollzugszentrum «El Molino» in Almería arbeitete sie mit Jugendlichen mit schweren Verhaltensproblemen und lernte die Macht des Kontextes kennen – sowohl im Hinblick auf Routinen und das tägliche Leben als auch auf die Bedeutung des Umfelds, in dem wir geboren und aufgewachsen sind. Außerdem arbeitete sie mit der deutschen NGO Suchthilfe Deutschland zusammen, beteiligte sich an der Prävention von Substanzmissbrauch in Schulen, Gymnasien und deutschen Unternehmen, hielt Vorträge und entwarf Interventionsprogramme. Sie schloss dieses Kapitel in Almería ab, indem sie den Sonderpreis für den Studienabschluss sowie den Preis für das beste Zeugnis der Fakultät für Psychologie erhielt.

Ihr weiterführendes Studium führte sie nach Madrid, wo sie den Master in Klinischer Psychologie an der Universidad Complutense de Madrid abschloss. Die Praktika waren besonders bereichernd: Einerseits arbeitete sie bei der Fundación Jiménez Díaz in der psychoonkologischen Interkonsultation, wo sie Menschen in schwierigen Situationen betreute, wie bei der Diagnose einer Krebserkrankung und der anfänglichen Unsicherheit, bei Patienten, die die Remission erreichten und in ihr Leben zurückfinden und ihren Platz finden mussten, oder bei Patienten, die sich der Aussicht auf Unheilbarkeit stellen mussten; andererseits arbeitete sie bei Sinews MTI unter der Anleitung ihrer Mentorin Victoria Ramos Kurland, die Familien, Paare und erwachsene Patienten aus der internationalen Gemeinschaft betreut, die sich mit Problemen wie Angst, Depression, Kommunikationsschwierigkeiten und Konflikten im Zusammenleben auseinandersetzen. In diesem Umfeld konnte sie ihre Rolle als Haupttherapeutin übernehmen und war so erfolgreich, dass sie ausgewählt wurde, dem klinischen Team beizutreten.

Anschließend absolvierte sie den Master in Kontextuellen Therapien und Therapien Dritter Generation am MICPSY, wo sie durch ein intensives klinisches Training die Überzeugung verstärkte, wie wichtig es ist, wie wir mit unserer eigenen Geschichte umgehen und unsere Art, auf unser Umfeld zu reagieren, zu verstehen. Diese Ausbildung hatte einen großen Einfluss auf ihr Leben und ermöglichte ihr, ihre Perspektive auf das Verständnis menschlichen Verhaltens zu ändern.

Als Therapeutin konzentriert sich Katja darauf, ihren Klienten zu helfen, ihre Emotionen und Verhaltensweisen zu verstehen, und arbeitet gemeinsam mit ihnen daran, einen praktischen und effektiven Weg zu finden, um ihnen näherzubringen, was ihnen wichtig ist. Ihre Fähigkeit, eine neue Perspektive auf ihre Schwierigkeiten zu bieten, ermöglicht es ihren Klienten, den ersten Schritt auf dem Weg zur Veränderung zu gehen. Katja schafft einen sicheren und urteilsfreien Raum, in dem sich ihre Klienten gehört und verstanden fühlen.

  • Bachelor in Psychologie. Universität Almería. Sep. 2018 - Jun. 2022
    • Preis für herausragenden Studienabschluss
    • Preis für das beste akademische Zeugnis, Fakultät für Psychologie
    • Preis für die beste Abschlussarbeit, COPAO
    • Notendurchschnitt: 9,49
    • Auszeichnungen: 19 
  • Master in Klinischer Psychologie. Complutense Universität Madrid. Sep. 2022 - Feb. 2024
    • Auszeichnung für die Forschungs-Masterarbeit
    • Notendurchschnitt: 8,84
  • Master in Kontextuellen und Drittgenerations-Therapien. MICPSY. Okt. 2022 - Okt. 2023
  • Intensives Klinisches Training. MICPSY. Feb. 2024 - Okt. 2024**
  • Rotation in Psychiatrie. Sinews MTI. Feb. 2024 - Mär. 2024
  • Sinews MTI. Curriculares Praktikum MPGS. Sep. 2023 - Jan. 2024
  • Universitätskrankenhaus Fundación Jiménez Díaz. Psychoonkologie und Konsultation. Curriculares Praktikum MPGS. Feb. 2023 - Apr. 2023
  • Jugendstrafanstalt "El Molino". Curriculares Praktikum im Psychologie-Bachelor. Feb. 2022 - Mai. 2022
  • Forschungsstipendium mit der Psychologieabteilung. Universität Almería. Forschungsgruppe HUM845: Methodologie der Verhaltenswissenschaften. Nov. 2021 - Jul. 2022
  • Extracurriculares Praktikumsstipendium, Datenanalyse im Unternehmertum, GUESSS- und GEM-Berichte. Universität Almería. Mär. 2021 - Jul. 2021
  • Suchthilfe Deutschland NGO. Remote und vor Ort. Sep. 2018 - Gegenwart
  • Ayudemos a un Niño NGO. Apr. 2022
  • Flugzeugunfall-Simulation. Universität Almería. Psychologische Krisenbewältigung. Apr. 2022
  • 5. SEPA-Tag der offenen Tür: Workshop-Reihe, Klinische Fälle und Forensische Begutachtungen. 2020
  • IFPCF (Institut für Berufsbildung in Forensischen Wissenschaften)
    • Spezialisierung in Forensischer Anthropologie und Archäologie
    • Expertisierung in Forensischer Anthropologie und Archäologie
    • Tatortdokumentation 
  • Debattierclub. Universität Almería. 2019 - 2022
    • 1. Interne Debattierliga, Universität Almería 2021
    • CMUDE (Weltmeisterschaft im Universitätsdebattieren auf Spanisch). 2021
    • 10. Nationales Akademisches Debattierturnier Cánovas. Málaga. 2021

Katja escribe: